Die hier auftauchende Fehlermeldung ist irrelevant für die Datenschutzerklärung

Zur Datenschutzerklärung als pdf-Datei

Datenschutzerklärung

 

Grundlegendes

 

Ich nehme Ihren Datenschutz ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften [Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO; vergl. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)] sowie dieser Datenschutzerklärung. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehle ich Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

 

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber (verantwortliche Stelle) informieren

  

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:

  

  Jörg Beleites

   Hamburger Stadtbilderklärer

   Groten Hoff 19

   22359 Hamburg

 

   Tel: 040 / 6038137

                E-Mail: stadtbilderklaerer@joerg-beleites.de

                Webseite : http://www.joerg-beleites.de/   .

 

 

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Nehmen Sie mit mir als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben

·       Vollständiger Name (Vor- und Nachname)

·       E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer

·       Falls von Ihnen mitgeteilt, auch Ihre Anschrift

Von mir elektronisch gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage oder Ihrer Anmeldung zu einem Stadtrundgang zurückgegriffen werden kann. Diese Daten werden von mir nicht an Dritte weitergegeben.


Diese personenbezogenen Daten erhebe und nutze ich:

a)    Für den Versand des Newsletters über die Termine der Stadtrundgänge. Selbstverständlich schicke ich Rundmails nicht mit für Andere sichtbaren Adressen, sondern mit verborgenen Adressen als BCC (Blind Carbon Copy).

b)    Für die direkte Kontaktaufnahme, wenn Sie sich zu einem Stadtrundgang anmelden. Eine Anmeldung ist nur schriftlich, per E-Mail oder telefonisch, nicht aber über ein Kontaktformular der Website möglich.

Rundmail  -  Newsletter-Abonnement

 

Zwei- bis viermal im Jahr verschickt der Webseitenbetreiber eine Rundmail mit den aktuellen Veranstaltungen (Stadtrundgängen).

Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden.

 

Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den Link zur Kündigung.

 

 

Zugriffsdaten


Mein WebSeitenprovider (1&1 Telecom GmbH) erhebt aufgrund seines berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichert diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

·       Besuchte Website

·       Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

·       Menge der gesendeten Daten in Byte

·       Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

·       Verwendeter Browser

·       Verwendetes Betriebssystem

·       Verwendete IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

 

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht,

1.     gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

2.     gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

3.     gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

4.     gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

5.     gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

6.     gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen;

7.     gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde ist in der Regel der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Widerspruchsrecht

 

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht (gemäß Art. 21 DSGVO) Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: stadtbilderklaerer@joerg-beleites.de

 

Hamburg, zuletzt geändert: 1.8.2019   Jörg Beleites

 


Zur Datenschutzerklärung als pdf-Datei

zurück zur (Jörg Beleites) Hauptseite mit Frames