Im Rahmen

      des Allgemeinen Vorlesungswesens der Universität Hamburg

wurde in der Reihe

     Andocken. Eine Hansestadt und ihre Kultur(en) – Teil VII

der Vortrag

Michael Holtmann / Jörg Beleites:

Die Universität als Raum.
Zur baulich-räumlichen Entwicklung der Universität Hamburg –
Teil I: „Genius Loci“ –
Geschichte(n) und Hintergründe der Orte und Gebäude

am 27.5.2013 als Video von lecture2go aufgezeichnet.

Der Vortrag ist nun im Videoportal der Uni im Bereich „F.5 – Geisteswissenschaften / Kulturgeschichte und Kulturkunde / AVSS1317 Andocken ...“ abrufbar:

Link: http://lecture2go.uni-hamburg.de/veranstaltungen/-/v/15091

foto

Die eineinhalbstündige Aufzeichnung ist folgendermaßen gegliedert:

Vortragender

Zeit

Unterthema

Myriam Richter

0:00:00 ­– 0:08:10

Einführung zum Vortrag

Michael Holtmann

0:08:10 – 0:16:50

Aufbau und Gebäudebestand 2013

Jörg Beleites

0:16:50 – 0:41:29

Vorgeschichte seit 1613 bis 1919

(darunter: Bildungslandschaft Wallanlagen)

Michael Holtmann

0:41:29 – 1:16:17

Gründung und Aufbau 1919 – 1929

Stagnation und Zerstörung  1929 – 1949

Neubeginn und Wiederaufbau 1949 – 1964

Jörg Beleites

1:16:17 – 1:22:50

Expansion 1965 – 1976

Stagnation und Dezentralisation 1977 – 1993

Michael Holtmann

1:22:50 – 1:26:58

Umgestaltung Hauptgebäude 1994 – 2006


zurück zur Startseite

zurück zur Startseite mit Inhaltsverzeichnis