Sie möchten demnächst die neue
Terminliste mit offenen Stadtrundgängen haben?
Dann schicken Sie mir bitte
Ihre E-Mail-Adresse!
Für
die offenen Stadtrundgänge gibt
es
hier die neue Terminliste
(als pdf-Datei, ggf. mit Hinweisen auf bereits ausgebuchte Rundgänge)
und
hier die neue Terminliste (als html-Datei - mit Links zu
Erläuterungen)
- und hier die
vorige Terminliste (als pdf-Datei)
==>
Bitte zu den Stadtrundgängen über E-Mail
anmelden.
Für
geschlossene Gruppen können Sie jederzeit einen Termin mit
mir
vereinbaren -
Themenliste siehe unten.
Zur Liste von Vorträgen zu Hamburger Themen (html) oder Zur Vortragsliste als pdf-Datei
Die Themenliste für Rundgänge als pdf-Datei zum Ausdrucken.
Ab 2015 mit dem Rundgang: Das
Karolinen-Viertel
- ein sich verändernder Stadtteil zwischen
Messegelände und Schlachthof
Stadtrundgänge in Hamburg
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich etwas intensiver mit meiner Heimatstadt Hamburg. Die dabei gewonnenen Einsichten und Erkenntnisse gebe ich gerne weiter - dies geschieht bei Stadtrundgängen von jeweils etwa zweistündiger Dauer (oder in Form von Vorträgen),
Folgende Themen (Erläuterung unter dem
jeweiligen Link)
können für einen Rundgang gewählt werden:
(diese Liste
als pdf-Datei: hier
klicken)
A
Von den Wallanlagen zum Zollkanal
- wesentliche Punkte der Hamburger Innenstadt (Hamburg
für Anfänger)
B
C.
Zimmermann – A. Erbe – F. Schumacher
- drei Hamburger Staatsarchitekten und ihre Bauten links und rechts
der Wallanlagen
C-1
Treppenhäuser
I - 100 Jahre Hamburger Treppenhausarchitektur
südwestlich der Alster
C-2
Treppenhäuser
II
- Treppenhäuser von Hamburger Kontor- und Geschäftsbauten zwischen
Elbe und Rathausmarkt
C-3
Treppenhäuser
III
- weitere Treppenhäuser von Hamburger Kontor- und Geschäftsbauten
östlich der Binnenalster
C-4
Treppenhäuser
IV - Treppenhäuser von Hamburger Kontor- und
Geschäftsbauten südlich der Mönckebergstraße
C-Mix Treppenhäuser Mix – Eingänge und Treppen von Hamburger Kontorhäusern für (auswärtige) Gruppen, die nur einmal Treppenhäuser sehen wollen
Hinweis:
Die C-Treppenhaus-Rundgänge können nur montags bis freitags zwischen
10 und 18 Uhr durchgeführt werden,
da fast alle Kontorhäuser am Wochenende verschlossen sind.
F
Denkmäler
im nordwestlichen Teil der Hamburger
Innenstadt
(u.a. in den Wallanlagen) – ihre Bedeutung – ihre Geschichte
G
Brunnen
in Hamburg - Deutung und Geschichte
vom Hansabrunnen (St. Georg) zum Stuhlmannbrunnen (Altona)
H
Der
Hamburger Rathausmarkt - seine
Denkmäler und Skulpturen (zu
diesem Thema biete ich auch einen gesonderten, bebilderten Vortrag
an)
J
Kaiser,
Heilige und Handwerker
- das Figurenprogramm der Außenfassaden des Hamburger Rathauses, seine
Geschichte und Bedeutung
K
Von
Schiller zu Lessing - die Hamburger Denkmäler der
beiden Dichter und ihre Umgebung - ihre Bedeutung – ihre Geschichte (zum
Thema „Das
Hamburger Schiller-Denkmal und seine Geschichte“
biete ich auch einen gesonderten, bebilderten Vortrag an)
L
Architektonische Besonderheiten Hamburger U-Bahn-Stationen
– eine Rundfahrt mit vielen Stationen (Rundgang
immer noch in Vorbereitung)
M-1
Die
HafenCity (I) – ein Stadtteil entsteht
Ein Masterplan und seine Folgen
M-2
Die
HafenCity (II) — ein Stadtteil wächst weiter
P Harburg – wesentliche Punkte des unbekannten(?) Stadtteils südlich der Elbe
Q Vom Millerntor zum Stephansplatz – Stationen aus Hamburgs Befestigungs-, Bau- und Kulturgeschichte in und neben den Wallanlagen
R Das Karolinen-Viertel - ein sich verändernder Stadtteil zwischen Messegelände und Schlachthof
und auch mal in München:
Z Vom Stachus zum Alten Peter –
wesentliche Punkte der Münchener Innenstadt (dieser
Rundgang wird zur Zeit nicht angeboten)
(diese Liste als pdf-Datei: hier
klicken)
Falls
Sie für eine kleinere oder größere Gruppe
(ab 2 bis z. Zt. – Corona-bedingt und falls gerade erlaubt – nur 13
Personen) Interesse an einem der Rundgänge haben,
so können Sie jederzeit (sofern ich in Hamburg bin) dafür einen
Sonder-Termin mit mir vereinbaren.
Kosten: 8,50 € / Person, mindestens jedoch 80 € je Gruppe.
Bei Wunsch nach einer Führung schicken Sie bitte eine E-Mail an
stadtbilderklaerer@joerg-beleites.de
A
Vortrag mit Bildern:
Kaiser,
Heilige und Handwerker
-
die Skulpturen an den Fassaden und auf den Dächern des
Hamburger Rathauses
(Dauer des Vortrags:
eineinhalb Stunden),
(ggf. mit späterer Führung "J" zu diesem Thema)
B
Vortrag mit Bildern:
Die
Wallanlagen Hamburgs - vom Befestigungsring zur
Park- und Bildungslandschaft
(Dauer des Vortrags:
eineinhalb Stunden),
(ggf. mit späterer Führung "Q" zu diesem Thema)
F
Vortrag mit Bildern:
William
Lindley (1808–1900)
– Stationen aus seinem Leben und
Wirken als englischer Ingenieur in Hamburg (1836–1860)
G
Vortrag mit Bildern: Schiller
und seine Assistenten -
das
Hamburger Denkmal - seine Geschichte, seine
Deutung
und
sein Bezug zu anderen Schiller-Denkmälern in Deutschland
(ggf.
mit späterer Führung "K" zu diesem Thema)
Für folgende Gruppen habe ich (u. a.) in den letzten Jahren Rundgänge durchgeführt
- für den Kulturkreis Walddörfer e. V.
- für die Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg
- für die Neue Gesellschaft, Hamburg
- für die Justus-Brinckmann-Gesellschaft (Museum für Kunst und Gewerbe), Hamburg
- für ehemalige Kollegen,
- für Freunde, Verwandte und Bekannte
- für eine österreichische Lehrergruppe
- für Teilnehmer des MNU-Kongresses
- für Teilnehmer einer Lehrertagung
- für eine Gruppe von Versicherungsangestellten
- für das Deutsche Sozialwerk
- für das Kollegium des Hansa-Kollegs
- für eine Gruppe von Offizieren der Deutschen Marine
- für eine Gruppe interessierter Fotografen
- für eine Gruppe interessierter Senioren
- für eine LionsClub-Gruppe
- für die AWO Farmsen
- für ein Semestertreffen ehemaliger Chemie-Studenten
- für eine Gruppe von "New Generation"
- als Geburtstagsgeschenk einer Tochter zum 70. Geburtstag ihres Vaters
- für Kurse von verschiedenen VHS-Volkshochschulgruppen
- für die Hamburger Volkshochschule (VHS)
- für die Körber-Stiftung
- für die Klasse 6b der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule
- ..... und für viele andere Gruppen
Hinweise zu Berichten:
Am 27.4.2017 ist im Reiseteil der Süddeutschen Zeitung ein Artikel über Stadtführer,
insbesondere (Teil 2) über meine Tätigkeit als Stadtbilderklärer erschienen. Nachzulesen unter
http://www.sueddeutsche.de/reise/deutschland-wichtige-botschafter-1.3478578-2
Hinweis: Es
gibt zwei NDR-Video-Beiträge:
a) aus der Sendung NDR-Nordtour
(16.1.2016)
"Die schönsten Hauseingänge
Hamburgs"
mit einem 4-Minuten-Bericht über
einen meinerRundgänge
(inzwischen
nicht mehr in der Mediothek des NDR abrufbar)
b) aus der NDR-Sendung
Nordstory
(19.5.2017; erneut gesendet am 7.8.2020)
"Ein
Quadratkilometer Hamburg - Typen rund ums Rathaus”
von
Günter Mombächer;
in dem Video gibt es an unterschiedlichen
Stellen
drei kurze Teilbeiträgen
über meine Stadtrundgänge
(Hindenburghaus,
Hildebrandhaus, Mellin-Passage)
(seit 7. Aug. 2020
wieder in der Mediothek
des NDR abrufbar)
Hinweis: auf einen etwas älteren Pressebericht (Mai 2010) in der Zeitung "Die Welt"
Hinweis:
Am 29. April 2013 ist von Hinz&Kunzt ein Sonderheft mit dem Titel „Enter Hamburg“ herausgekommen;
In diesem Heft ist auf den Seiten 44 bis 49 ein kleiner Artikel „Reingehen, schauen, staunen“ mit schönen Fotos abgedruckt,
der sich mit meinen „Treppenhaus-Touren“ beschäftigt.
zurück zur (Jörg Beleites) Hauptseite mit Frames
Zur Datenschutzerklärung als HTML-Seite